Die Kultur muss alles aufbieten, um den Aggressionstrieben der Menschen Schranken zu setzen.
~ Sigmund Freud (1856 - 1939)
-
Herzlich willkommen auf der Homepage des Deutschen Kulturzentrums Tampere!
-
Herzlich willkommen auf der Homepage des Deutschen Kulturzentrums Tampere!
-
Herzlich willkommen auf der Homepage des Deutschen Kulturzentrums Tampere!
-
Herzlich willkommen auf der Homepage des Deutschen Kulturzentrums Tampere!
-
Herzlich willkommen auf der Homepage des Deutschen Kulturzentrums Tampere!

Nächste Veranstaltung
3.6. Lied-Abend mit Ida Wallén (Gesang) und Taru Ritavesi (Klavier)
Höhepunkte
Höhepunkte der letzten Monate

Musikalische Lesung mit Mayjia Gille und Marko Aho
Konzert mit Musik der 1920er Jahre
Musikalische Lesung mit Mayjia Gille und Marko Aho
(c) Foto: Nina Dannert

Chemnitzer Ballett zu Gast in Tampere
Die Deutschen Kulturtage anlässlich 60 Jahre Städtepartnerschaft von Tampere mit Chemnitz und Tampere finden mit dem Auftritt des Chemnitzer Ballettensembles am 4.5. um 19 Uhr und am 5.5. um 17 Uhr ihren Abschluss.
Kostenlose Karten können bei Eventbrite erworben werden: Karten für den 4.5. / Karten für den 5.5.

Ida Wallén
Liedkonzert Fremd in der Fremde mit der Mezzosopranistin Ida Wallén
Wo: Musiksaal des Kulturhauses Laikku
Wann: am 3.6. (Fr) um 18 Uhr
Lesefestival
Auf dem Lesefestival weiter:lesen22 in Leipzig wurden Interviews mit Kati Koivikko (Fotografin und Autorin Unterwegs mit einem gelben Wartburg), Dieter Hermann Schmitz (Autor Finnisch verheiratet – Oder: Auf der Suche nach dem finnischsten aller Worte, Universitätslektor, Vorsitzender des FDV Tampere), Robert Seitovirta (Leiter der Deutschen Bibliothek Helsinki) und Claudia Daems (Leiterin des DKT) gezeigt.
Idee, Kamera, Schnitt und Ton: M.Kruppe
Interviews
Mein finnisches Lieblingswort
Mein finnisches Lieblingswort
Mein finnisches Lieblingswort – mach mit!
Der Verband der Finnisch-Deutschen Vereine e.V. sucht gemeinsam mit der Deutsch-Finnischen Gesellschaft e.V. dein finnisches Lieblingswort – mach mit und schreibe uns dein finnisches Lieblingswort!
Erläutere uns auch, warum du genau dieses Wort so besonders schön findest. Bedeutet es etwas ganz Besonderes, typisch Finnisches? Klingt es einfach schön oder vielleicht verrückt? Wir sind gespannt auf dein Wort und vor allem deine Begründung.
Du kannst deinen Beitrag vom 1.4. bis zum 30.6.2022 hier abgeben: https://www.ssyl.fi/…/mein-finnisches-lieblingswort…/
Du kannst dein Wort mit Begründung und deinen eigenen Kontaktangaben aber auch per Post an das SSYL-Büro (SSYL, Pohjoinen Makasiinikatu 7, 00130 Helsinki) oder an die Deutsch-Finnische Gesellschaft e.v. (Scherlstrasse 11-13, 04103 Leipzig) schicken.
Das Projekt ist inspiriert durch den Roman Finnisch verheiratet. Oder: Auf der Suche nach dem finnischsten aller Worte von Dieter Hermann Schmitz, erschienen im Heiner Labonde Verlag 2020.
Das Projekt wird vom Finnland-Institut in Deutschland und dem Schweizer Finnland-Magazin unterstützt.
Herzlichen Dank für deine Teilnahme!
Ankündigungen auf FB
Deutschsprachige Filme in Tampere
Ab 6.5. läuft im Kino Niagara die Verfilmung von Erich Kästners Roman Fabian. Die Geschichte eines Moralisten.
Am 17.5. wird Kaddisch für einen Freund im Musiksaal des Kulturhauses Laikku aufgeführt.
Residenzen
Vom 15.-29.4.: Mayjia Gille aus Leipzig
Auftritte
20.4. bei der Deutschen Bibliothek Helsinki
22.4. im Vorlesungssaal von Laikku: Lyrik und Musik
26.4. im Musiksaal von Laikku: Prosa und Musik
Lesungen und Vorträge
6.5.: Anna Weidenholzer aus Österreich
10.5.: Online-Vortrag Ein Blick in die Finnisch-Österreichischen Beziehungen in Kultur, Gesellschaft und Politik mit Botschafter Maximilian Hennig (Österreichische Botschaft Helsinki)
14.5.: Zoë Beck - fällt wegen Krankheit aus
Feste
29.4.: Frühlingsfest des FDV Tampere
30.9.: Fest zur Deutschen Einheit
Konzerte
29.4.: Trio Malheur Es geht auch anders, Musik der 1920er Jahre
3.6.: Ida Wallén Fremd in der Fremde
Regelmäßige Veranstaltungen
Vorlese- und Bastelstunde mit Juliane Mikkonen: 15.5. um 11.15 Uhr
Treffpunkt Kultur mit Brigitte Reuter: 20.4., 18.5.
Stammtisch des FDV und der Gilde der Freunde der Schweiz: 3.5.